
Software Engineer - Speech Recognition (m/w/d)
Wir suchen
Willkommen in der faszinierenden Welt der Flugsicherung! Als Software-Engineer (m/w/d) in unserem ATVoice-Produktteam spielst du eine zentrale Rolle bei der Entwicklung modernster Spracherkennungs- und Simulationslösungen für die Ausbildung von Fluglotsen. ATVoice ist die weltweit führende, präziseste und flexibelste Lösung zur Spracherkennung in Flugsicherungssimulationen und wird von führenden Luftfahrtbehörden und Universitäten weltweit eingesetzt.
Mit unseren fortschrittlichen Simulations-Produkten sowie Spracherkennungslösungen verbessern wir die Schulung und den Betrieb unserer Kunden und tragen so zu einer sichereren Luftfahrt bei.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unseren Standort in Kaufbeuren:
Software Engineer – Speech Recognition (m/w/d)
Deine Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Software-Entwicklung: Du verantwortest den gesamten Entwicklungszyklus unserer Spracherkennungs- und Simulationsprodukte, von der Anforderungsanalyse über das Software-Design bis zur Implementierung neuer Funktionalitäten.
Kommunikation und Kundeninteraktion: Du vermittelst komplexe technische Konzepte verständlich an unterschiedliche Zielgruppen, unterstützt Software-Deployments und leitest Workshops für Kunden im In- und Ausland.
Zusammenarbeit, Qualität, und Innovation: Du arbeitest eng mit Kollegen und Kunden in Nordamerika und Europa zusammen, beteiligst dich an Code-Reviews zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Entwicklungsprozesse und bringst neue Ideen in unsere Produkt-Roadmap ein, die du gemeinsam mit verschiedenen Teams umsetzt.
Das bringst du mit
- Abgeschlossenes Informatik-Studium, eine Ausbildung zum Fachinformatiker oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Programmierkenntnisse in Java, C, C++, oder Python (Erfahrung mit mehreren Sprachen ist von Vorteil)
- Solide Software-Design-Skills und die Fähigkeit, in verschiedenen Programmierparadigmen zu arbeiten
- Erfahrung mit Linux-/Unix- und Windows-Systemen, insbesondere systemnaher Programmierung, Netzwerktechnologien (TCP/IP) und Kommandozeilen-Tools
- Erfahrung mit Versionskontroll- und Ticketing-Systemen (vorzugsweise Git und Jira)
- Ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten und detailorientiertes Arbeiten sowohl eigenständig als auch im internationalen Team
- Souveränes Auftreten im Kundenkontakt und Reisebereitschaft im In- und Ausland
- Sehr gute Englischkenntnisse, da wir in globalen Teams mit Kollegen und Kunden aus aller Welt zusammenarbeiten
- Bonus: Erfahrung mit Automatic Speech Recognition (ASR), Text-to-Speech (TTS), Echtzeit-Simulationen oder Open-Source-Beiträgen
Was wir bieten
Kreativer Freiraum: Raum für eigene Ideen und individuelle Entwicklungschancen.
Attraktive Entlohnung und Benefits: Wir honorieren deinen Einsatz mit einem leistungsgerechten Vergütungspaket und bieten dir diverse Benefits inclusive Dienstradleasing, regelmäßige gemeinschaftliche Teamessen, sowie Gratis-Getränke.
Angenehmes Arbeitsumfeld: Genieße flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und eine moderne Arbeitsumgebung mit klimatisierten Büros, höhenverstellbaren Office-Schreibtischen und kostenfreien Parkplätzen.
Flexibilität und Eigenverantwortung: Nutze die Möglichkeit zum Homeoffice und arbeite mit uns in einem Umfeld, das von offener Kommunikation und Teamgeist geprägt ist.
Innovative Herausforderungen: Entwickle Lösungen, die weltweit von angehenden Fluglotsen genutzt werden und die Ausbildung in der Flugverkehrskontrolle nachhaltig verbessern.
ATCSim GmbH ist ein mittelständisches, international tätiges Unternehmen der IT-Branche. An den Standorten Kaufbeuren und Mainz wird zusammen mit unserer amerikanischen Muttergesellschaft UFA, Inc. Software für Tower- und Radarsimulation entwickelt, die zur Fluglotsenausbildung bei Flugsicherungsorganisationen weltweit zum Einsatz kommt.